Hallo, mein Name ist Kathrin Riedl. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. In meiner Freizeit lese ich gerne, unterstütze die Gemeindebücherei im Ort, mache gerne Musik und bin mit meiner Familie im Allgäu unterwegs. Ich bin gerne in der Kirchengemeinde und mit den Menschen einer Kirchengemeinde zusammen. In den letzten Jahren habe ich deshalb auch ehrenamtlich im Kirchenvorstand und bei der Dekanatssynode mitgewirkt.
Schon als Kind und Jugendliche durfte ich selbst die Gemeinschaft meiner Heimatgemeinde in Oberfranken erleben und spüren, dass der Glaube Menschen verbindet und durchs Leben trägt. Seit meinem Studium der Religionspädagogik in Nürnberg habe ich in verschiedenen Schulen und zuletzt in der Johanneskirchengemeinde in Kempten mitgearbeitet. Dort war ich hauptsächlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verantwortlich und hatte große Freude daran, Menschen im Leben und im Glauben zu begleiten. Durch Veränderungen in der Landesstellenplanung wurden die Stunden leider gestrichen.
Ich habe mich dazu entschlossen, in der Streichung eine Chance für mich und meinen beruflichen Weg in der Gemeinde zu sehen und deshalb den Quereinstieg ins Pfarramt gewagt. Nach einem Theologischen Studienjahr an der Augustana Hochschule in Neuendettelsau darf ich nun ins Vikariat starten, also den praktischen Teil der Ausbildung zur Pfarrerin antreten.
Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, auf neue Gemeindebereiche, auf Sie als Gemeinde, auf Gespräche und Begegnungen. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen gemeinsam Kirche zu gestalten und Glauben zu leben.
In der neuen Ausbildung für Pfarrpersonen ist man als Vikarin nicht einer einzelnen Gemeinde, sondern einer Region zugeordnet. Ich werde also nicht nur in Oberstaufen, sondern auch in umliegenden Gemeinden Erfahrungen sammeln dürfen. Sie merken schon, ich bin keine ganz junge Vikarin mehr, sondern eine mit Erfahrungen in der Kirchengemeinde und mit einer großen Lust, Kirche in all ihren anstehenden Veränderungen zukunftsfähig zu machen und aktiv mitzugestalten.